Richtig!
Die Lösung lautet: Stonehenge
Die Steinkreisanlage Stonehenge liegt im mittleren Süden Englands, nahe der Stadt Salisbury. Der Komplex wurde in mehreren Phasen errichtet und fortlaufend verändert. Die heute sichtbaren Reste entstanden im Zeitraum zwischen 2500 und 1700 vor Christus. Das größte Rätsel ist nach wie vor die Frage, welchen Zweck diese höchst aufwendig konzipierte Anlage erfüllen sollte. Es existieren zahlreiche, einander teils ergänzende, teils widersprechende Hypothesen. Diese reichen vom Denkmal für ein Bündnis zwischen zwei ehemals verfeindeten Stammesorganisationen über eine Begräbnisstätte, eine Heilstätte, ein astronomisches Observatorium inklusive Kalender für die Saat- und Erntezeiten bis hin zu einer religiösen Kultstätte.
Comments