Die richtige Antwort wäre gewesen: Menhir
Menhire sind einzelne aufrecht stehende Steine, die meist unbearbeitet belassen sind. In Deutschland sind diese säulenarten Steine auch als Hinkelsteine bekannt. Die größte Ansammlung solcher Megalithen findet sich im bretonischen Carnac, wo seit etwa 7.000 Jahren mehr als 3.000 Menhire in langen Reihen stehen. In den Comics über Asterix den Gallier ist dessen bester Freund Obelix ein Produzent und Lieferant von Hinkelsteinen. Es handelt sich hier um einen Anachronismus, da die Schöpfer der Menhire Jahrtausende vor den keltischen Galliern lebten. Die Verbindung von Kelten und Megalithen geht auf die Antiquare des 18. Jahrhunderts zurück, die noch keine modernen Datierungsmöglichkeiten kannten. Auch Stonehenge wurde und wird gerne mit den keltischen Druiden in Verbindung gebracht.
Comments